Hilfethemen
Konto-Support
Wenn du keine Bestätigungs-E-Mail erhalten hast, kannst du über unsere Bestätigungsseite die erneute Zusendung deiner Bestätigungsanweisungen anfordern.
Beitragen
Wir möchten es GitLab-Benutzer(inne)n so einfach wie möglich machen, Mitwirkende bei GitLab zu werden, deshalb haben wir diese Anleitung erstellt, um dir den Einstieg zu erleichtern. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Beiträge zu Entwicklung, Dokumentation, Übersetzung und Design (nur in englischer Sprache verfügbar).
Vorschläge für Funktionen
Vorschläge für Funktionen kannst du im Ticketsystem machen. Bitte lies die Richtlinien für die Einreichung von Vorschlägen für Funktionen (nur in englischer Sprache verfügbar), bevor du etwas im Ticketsystem postest, und nutze die Ticketvorlage „Vorschlag für Funktion“.
Referenzen (hauptsächlich in englischer Sprache verfügbar)
- GitLab-Dokumentation: Dokumentation für alle GitLab-Anwendungen.
- GitLab-Forum: Hol dir Hilfe direkt von der Community.
- GitLab University: Hier findest du eine Vielzahl von Ressourcen zum Erlernen von Git und GitLab.
- GitLab Cookbook: Jeroen van Baarsen, ein Mitglied des Kernteams, hat dieses besonders umfassende Buch über GitLab geschrieben.
- GitLab-Rezepte: Eine Reihe von nützlichen inoffiziellen Anleitungen zur Verwendung von nicht paketierter Software in Verbindung mit GitLab.
- Learn Enough Git to Be Dangerous von Michael Hartl: Dieses Buch ist eine großartige Einführung in die Versionskontrolle und Git.
- Version zwei des Buchs „Pro Git“: Hier findest du auch einen Abschnitt über GitLab.
- Das Buch „Git for Teams“ von O'Reilly Media hat ein Kapitel über GitLab. Dort gibt es auch Videos über Git und GitLab. Außerdem gibt es eine kostenlose Video-Anleitung zum Anlegen eines GitLab-Kontos.
- GitLab YouTube-Kanal: Hier kannst du dir Videos zu den Funktionen und Installationsmöglichkeiten ansehen.
Lizenzierung und Abonnements
Reproduzierbare Fehler
Fehlerberichte sollten über das Ticketsystem eingereicht werden. Bitte lies die Richtlinien für Fehlermeldungen (nur in englischer Sprache verfügbar), bevor du etwas im Ticketsystem postest, und verwende die Ticketvorlage „Bug“.
Andere Community-Ressourcen zum Austausch (hauptsächlich in englischer Sprache verfügbar)
- GitLab Community Forum: Dies ist der beste Ort, um eine Diskussion zu führen.
- GitLab Community Discord: Eine Discord-Community für Mitwirkende und Community-Support.
- Stack Overflow: Bitte suche nach ähnlichen Problemen, bevor du dein eigenes postest, denn es ist gut möglich, dass jemand bereits eine Lösung dafür gefunden hat.
- #gitlab Libera IRC-Kanal: Ein Libera-Kanal, wo du mit anderen GitLab-Benutzer(inne)n in Kontakt treten und um Hilfe bitten kannst.
Sicherheit (hauptsächlich in englischer Sprache verfügbar)
- Die Seite zur verantwortungsbewussten Offenlegung beschreibt, wie du GitLab kontaktieren kannst, um Sicherheitslücken und andere Sicherheitsinformationen zu melden.
- Im Sicherheitsabschnitt in der Dokumentation ist aufgelistet, was du tun kannst, um deine GitLab-Instanz weiter zu sichern.
- Die Seite „Vertrauen und Sicherheit" beschreibt, wie du GitLab kontaktieren kannst, um Missbrauch auf der Plattform zu melden, einschließlich Phishing-Seiten, Malware und DMCA-Anfragen.
- Das GitLab Trust Center enthält unsere FAQs zu Sicherheit und Datenschutz und Informationen darüber, wie du unser Sicherheitsteam kontaktieren kannst.
Technischer Support
Auf der Support-Seite erfährst du, wo du technischen Support erhältst und welchen Dienst du in Anspruch nehmen kannst (nur in englischer Sprache verfügbar).
Aktualisierung
- GitLab Update-Seite: Ressourcen und Informationen, die dir helfen, deine GitLab-Instanz zu aktualisieren.
- Wartungsrichtlinie: Hier erfährst du, welche Versionen unterstützt werden.