GitLab Ultimate 60 Tage kostenlos testen
Die kostenlose Testversion enthält fast[1] alle Funktionen des Ultimate-Tarifs. Keine Kreditkarte erforderlich [2]
Starte deine 60-tägige Testversion noch heute. Danach kannst du GitLab Free (für immer!) nutzen.
GitLab Ultimate 30 Tage kostenlos testen
Die kostenlose Testversion enthält fast[1] alle Funktionen des Ultimate-Tarifs. Keine Kreditkarte erforderlich [2]
Starte deine 60-tägige Testversion noch heute. Danach kannst du GitLab Free (für immer!) nutzen.
Wir hosten. Du kannst sofort loslegen – es ist keine technische Einrichtung oder Installation erforderlich.
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Du hostest. Lade GitLab herunter und installiere es auf deiner eigenen Infrastruktur oder in einer öffentlichen Cloud-Umgebung. Du benötigst Erfahrung mit Linux.
Alle Felder sind Pflichtfelder
Hast du Probleme beim Anzeigen oder Übermitteln dieses Formulars?
Möglicherweise musst du deine aktualisieren, um alle Cookies zuzulassen. Prüfe auch, ob du die Datenschutzeinstellungen deines Adblockers, deiner Firewall oder deines Browsers anpassen musst.Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Testversion von GitLab
Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Testversion von GitLab
Funktionsumfang der kostenlosen Testversion
Deine kostenlose Testversion enthält fast alle Funktionen unseres Ultimate-Tarifs, mit folgenden Ausnahmen:
- Kostenlose Testversionen schließen Support auf allen Ebenen aus. Wenn du speziell die Support-Expertise oder SLA-Leistung von GitLab testen möchtest, wende dich bitte an den Vertrieb, um deine Optionen zu besprechen.
- Kostenlose SaaS-Testversionen sind auf 400 Compute-Minuten pro Monat begrenzt.
- Premium- und Ultimate-SaaS-Testversionen ermöglichen die Verwendung eines einzigen Projekt-Tokens, das mit der Testlizenz verfügbar ist.
- Kostenlose SaaS-Testversionen beinhalten nicht die Verwendung von Gruppen-Token.
Deine Testversion von GitLab Ultimate hat eine Laufzeit von 30 Tagen. Nach diesem Zeitraum kannst du für immer ein GitLab Free-Konto beibehalten oder ein Upgrade auf einen kostenpflichtigen Tarif durchführen.
SaaS vs. Self-Managed
SaaS: Wir hosten. Es ist kein technisches Setup erforderlich, sodass du dich nicht darum kümmern musst, GitLab selbst herunterzuladen und zu installieren. Self-Managed: Du hostest. Lade GitLab herunter und installiere es auf deiner eigenen Infrastruktur oder in unserer öffentlichen Cloud-Umgebung. Du benötigst Erfahrung mit Linux.
Bestimmte Funktionen sind nur in der Self-Managed-Version verfügbar. Bestimmte KI-/ML-Funktionen sind auf SaaS beschränkt. Vergleiche die vollständige Liste der Funktionen.
Preise und Rabatte
Für Kund(inn)en, die GitLab.com CI/CD nicht verwenden, eigene Runner mitbringen oder gemeinsam genutzte Runner deaktivieren, ist keine Kredit-/Debitkarte erforderlich. Kredit-/Debitkarteninformationen sind jedoch erforderlich, wenn du dich für die Verwendung der gemeinsam genutzten Runner von GitLab.com entscheidest. Diese Änderung wurde vorgenommen, um den Missbrauch der auf GitLab.com zur Verfügung gestellten kostenlosen Compute-Minuten zum Mining von Kryptowährungen zu verhindern, da dies zu Performanceproblemen für Benutzer(innen) von GitLab.com führte. Wenn du eine Karte angibst, wird diese mit einer Autorisierung im Wert von einem US-Dollar überprüft. Es werden keine Gebühren erhoben und es wird kein Geld abgebucht. Weitere Informationen dazu findest du hier.
Informationen zu den Abonnements findest du auf der Preis-Seite.
Ja! Wir bieten kostenlose Ultimate-Lizenzen für qualifizierte Open-Source-Projekte, Startups und Bildungseinrichtungen an. Weitere Informationen findest du auf unseren Programmseiten zu GitLab für Open Source, GitLab für Startups und GitLab für Bildungseinrichtungen.
Für SaaS ist das Upgrade ganz einfach – kaufe einfach ein Abonnement, erstelle eine Gruppe und füge Benutzer(innen) hinzu. Wenn du GitLab EE selbst hostest, kannst du alle in deinem Tarif verfügbaren Funktionen aktivieren, indem du deine Instanz mit einem Aktivierungscode freischaltest. Wenn du GitLab CE auf einen der kostenpflichtigen Tarife upgraden möchtest, sieh dir die Anleitungen in unserer Dokumentation dazu an, wie du ein Upgrade auf EE durchführst.
Installation und Migration
Alle Anleitungen zur Projektmigration für gängige Versionskontrollsysteme findest du in unserer Dokumentation.
Informationen zur Installation von GitLab mit Docker findest du in unserer Dokumentation.
GitLab-Integrationen
GitLab bietet eine Reihe von Drittanbieter-Integrationen an. Weitere Informationen zu verfügbaren Diensten und deren Integration findest du in unserer Dokumentation.