GitLab-Blog-Archive

GitLab ist ein Leader in der Forrester Wave™: DevOps Platforms, Q2 2025 -

Dave Steer

2. Juni 2025
Warum steigen Unternehmen auf eine einheitliche DevSecOps-Plattform um? -

Itzik Gan Baruch

2. Juni 2025
GitLab Duo Chat wird jetzt zum agentischen KI-Assistenten -

Torsten Linz

29. Mai 2025
Erste Schritte mit GitLab: Arbeiten mit CI/CD-Variablen -

GitLab Team

27. Mai 2025
So schreibst du eine User Story in Scrum -

GitLab Germany Team

20. Mai 2025
Was ist Kubernetes? -

GitLab Germany Team

15. Mai 2025
Künstliche Intelligenz für alle Kund(inn)en von GitLab Premium und Ultimate -

David DeSanto, Chief Product Officer, GitLab

15. Mai 2025
Leitfäden und Ressourcen zu agentischer KI -

GitLab

7. Mai 2025
So verwendest du die benutzerdefinierten Compliance Frameworks von GitLab in deiner DevSecOps-Umgebung -

Fernando Diaz

30. April 2025
GitLab Duo mit Amazon Q: In wenigen Minuten wird aus einer Idee der passende Code -

Cesar Saavedra

28. April 2025
Erste Schritte mit GitLab: Grundlegendes zu CI/CD -

GitLab

25. April 2025
Die Breaking Changes in GitLab 18.0 -

Martin Brümmer

Fabian Zimmer

Sam Wiskow

18. April 2025
GitLab Duo mit Amazon Q: Die für AWS optimierte agentische KI ist jetzt allgemein verfügbar -

Emilio Salvador

17. April 2025
Was ist Generative KI? -

GitLab Germany Team

16. April 2025
20 Jahre GitLab: Begib dich mit uns auf eine Reise -

Patrick Steinhardt

14. April 2025
Linux-Server: Warum sich die Installation lohnt -

GitLab Germany Team

14. April 2025
Verbesserte Qualitätssicherung von Anwendungen mit GitLab Duo Workflow -

Cesar Saavedra

10. April 2025
SAFe ohne Silos in GitLab -

Amanda Rueda

8. April 2025
Wir feiern das 20-jährige Git-Jubiläum mit dessen Erfinder Linus Torvalds -

Patrick Steinhardt

7. April 2025
Bessere Anwendungssicherheit mit GitLab und HackerOne -

Fernando Diaz

3. April 2025
Wie OKRs deine Software-Entwicklung voranbringen -

GitLab Germany Team

2. April 2025
Open Source & OSS: Was es ist, was es dir bringt -

GitLab Germany Team

2. April 2025
Welche Auswirkungen die Ratenbegrenzungen für Docker Hub auf GitLab CI/CD haben -

Tim Rizzi

24. März 2025
Was gibt es Neues in Git 2.49.0? -

Toon Claes

14. März 2025
Automatisiere Agile-Workflows mit dem gem gitlab-triage -

GitLab

13. März 2025
Erstelle eine neue Website in wenigen einfachen Schritten mit GitLab Pages -

Alex Fracazo

3. März 2025
GitLab Duo Self-Hosted: Enterprise-KI für mehr Datenschutz -

Susie Bitters

Aathira Nair

27. Februar 2025
Was du über Self-Hosting & Cloud-Hosting wissen solltest -

GitLab Germany Team

27. Februar 2025
So optimierst du mit Docker und GitLab deinen DevOps-Prozess -

GitLab Germany Team

27. Februar 2025
Der ultimative Leitfaden für die Token-Verwaltung mit GitLab -

Hakeem Abdul-Razak

25. Februar 2025
GitLab Duo Workflow: Transparenz und Kontrolle für agentische KI auf Enterprise-Niveau -

Pini Wietchner

24. Februar 2025
OCI-Images als Quelle der Wahrheit für die kontinuierliche Lieferung -

Daniel Helfand

19. Februar 2025
Strukturierung der GitLab-Paket-Registry für Unternehmen -

Tim Rizzi

19. Februar 2025
Automatisierung der Migration von Container-Images von Amazon ECR zu GitLab -

Tim Rizzi

13. Februar 2025
Erste Schritte mit GitLab – Projektmanagement -

GitLab

11. Februar 2025
So bringst du Agile-Sprints mit Produkt-Roadmaps in Einklang -

Amanda Rueda

4. Februar 2025
Das Co-Create-Programm: Wie Kund(inn)en zusammenarbeiten, um GitLab zu entwickeln -

Fatima Sarah Khalid

30. Januar 2025
Vom Code bis zur Produktion: Ein Leitfaden für die kontinuierliche Bereitstellung mit GitLab -

Benjamin Skierlak

James Wormwell

28. Januar 2025
Erste Schritte mit GitLab: So importierst du deine Projekte in GitLab -

Abubakar Siddiq Ango

28. Januar 2025
Erste Schritte mit GitLab: Benutzerverwaltung -

Abubakar Siddiq Ango

14. Januar 2025
Was gibt es Neues in Git 2.48.0? -

Christian Couder

10. Januar 2025
Der ultimative CI/CD-Leitfaden: Grundlagen für die erweiterte Implementierung -

Sandra Gittlen

6. Januar 2025
Automatisierung mit GitLab Duo, Teil 3: Validierung von Tests -

Byron Boots

17. Dezember 2024
Automatisierung mit GitLab Duo, Teil 2: Komplexes Testen -

Byron Boots

10. Dezember 2024
Wie GitLab Übersetzer(innen) den nötigen Kontext verschafft -

Oleksandr Pysaryuk

9. Dezember 2024
GitLab Duo mit Amazon Q: DevSecOps trifft agentenbasierte KI -

Emilio Salvador

3. Dezember 2024
Beschädigte CI/CD-Pipelines schnell entfernen – mit KI -

Itzik Gan Baruch

3. Dezember 2024
Automatisierung mit GitLab Duo, Teil 1: Generierung von Tests -

Byron Boots

2. Dezember 2024
Jetzt neu in GitLab: die neue Rolle „Planer(in)“ für Teams im Bereich der Agile-Planung -

Amanda Rueda

25. November 2024
Datengesteuerte DevSecOps: Entdecke die Dashboards von GitLab Insights -

Ricardo Amarilla Villalba

20. November 2024
Was ist Git? Der ultimative Leitfaden zur Rolle und Funktionalität von Git -

GitLab

14. November 2024
Wirtschaftliche Gesamtauswirkungen von GitLab Ultimate: 483 % ROI über 3 Jahre -

Dave Steer

13. November 2024
Was ist eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE)? -

GitLab Germany Team

13. November 2024
SaaS: Software-as-a-Service: Die Zukunft der Software-Delivery -

GitLab Germany Team

6. November 2024
Einführung in The Source: Einblicke in die Zukunft der Softwareentwicklung -

Chandler Gibbons

29. Oktober 2024
Agile Epics in GitLab: Mit Sicherheit zum Erfolg -

GitLab Germany Team

17. Oktober 2024
Was ist eine REST-API? Guide & Funktionen -

GitLab Germany Team

16. Oktober 2024
Nahtlose Migration von Jira zu GitLab mit Jira2Lab im großen Maßstab -

Maximilien Belinga

10. Oktober 2024
Was gibt es Neues in Git 2.47.0? -

Justin Tobler

7. Oktober 2024
Was ist GitFlow? -

GitLab Team

27. September 2024
Kontinuierliche Bereitstellung in fünf Umgebungen mithilfe von untergeordneten Pipelines -

Olivier Dupré

26. September 2024
git fetch vs. git pull: Das ist der Unterschied! -

GitLab

24. September 2024
Kanban: Mehr Transparenz und Flow für deine Softwareentwicklung? -

GitLab Germany Team

12. September 2024
GitLab ist ein Leader im Gartner Magic Quadrant für DevOps-Plattformen 2024 -

Ashley Kramer

5. September 2024
GitLab Duo Enterprise ist jetzt verfügbar -

David DeSanto, Chief Product Officer, GitLab

3. September 2024
Tutorial: Migration von Google Cloud Source Repositories zu GitLab -

Tsukasa Komatsubara

Regnard Raquedan

28. August 2024
Wie Indeed seine CI-Plattform mit GitLab transformiert hat -

Carl Myers

27. August 2024
Code mit KI-gestütztem GitLab Duo in moderne Sprachen refaktorisieren -

Michael Friedrich

26. August 2024
Ultimativer Leitfaden für die Migration von AWS CodeCommit zu GitLab -

Tsukasa Komatsubara

Darwin Sanoy

Samer Akkoub

Bart Zhang

26. August 2024
GitLab zum Leader im Gartner Magic Quadrant für KI-Programmierassistenten 2024 ernannt -

Dave Steer

22. August 2024
Scrum-Projektmanagement: So geht’s -

GitLab Germany Team

21. August 2024
So hilft GitLab dabei, die NIS2-Anforderungen einzuhalten -

Joseph Longo

20. August 2024
FinServ: So implementierst du die Funktion zur Aufgabentrennung von GitLab -

Cherry Han

Gavin Peltz

13. August 2024
Einfaches Erstellen einer GitLab-CI/CD-Pipeline für ein Monorepo -

Sam Morris

30. Juli 2024
Was gibt es Neues in Git 2.46.0? -

Justin Tobler

29. Juli 2024
Bewährte Methoden zum Einrichten von Unternehmenshierarchien, die skalierbar sind -

Amanda Rueda

22. Juli 2024
So verbessert die Agile-Planung von GitLab das kollaborative Projektmanagement -

Amanda Rueda

16. Juli 2024
Die Entwicklung von GitLab Duo: KI zur Behebung von Sicherheitslücken nutzen -

Michael Friedrich

Alana Bellucci

15. Juli 2024
GitLab Duo: Ein Überblick über die neuesten Verbesserungen im Chat -

Jannik Lehmann

David O'Regan

10. Juli 2024
Wir stellen euch die neue Epic-Erfahrung für verbessertes Agile Planning vor -

Amanda Rueda

3. Juli 2024
Lerne GitLab Duo Workflow kennen – die Zukunft der KI-gestützten Entwicklung -

David DeSanto, Chief Product Officer, GitLab

27. Juni 2024
Application Performance Monitoring (APM) mit Distributed Tracing -

Sacha Guyon

13. Juni 2024
Entwicklung von GitLab Duo: mit KI und Ursachenanalyse zur Problembehebung bei CI/CD-Pipelines -

Rutvik Shah

Michael Friedrich

6. Juni 2024
Der Anfängerleitfaden zum „reftable“-Format von Git -

Patrick Steinhardt

30. Mai 2024
Entwicklung von GitLab Duo: Sicheres und gründliches Testen von KI-generiertem Code -

David O'Regan

30. Mai 2024
Entwicklung von GitLab Duo: Dogfooding unserer KI-Funktionen -

David O'Regan

20. Mai 2024
Entwicklung von GitLab Duo: KI-Impact-Analyse-Dashboard misst den ROI von KI -

Haim Snir

15. Mai 2024
Entwicklung von GitLab Duo: Wie wir KI-Modelle im großen Maßstab validieren und testen -

Susie Bitters

9. Mai 2024
Migrationsleitfaden: GitHub Advanced Security zu GitLab Ultimate -

Fernando Diaz

1. Mai 2024
Was ist neu in Git 2.45.0? -

Patrick Steinhardt

30. April 2024
Die Top 10 GitLab-Workflow-Hacks, die du kennen musst -

Amanda Rueda

9. April 2024
10 Best Practices für den Einsatz des KI-basierten GitLab Duo Chat -

Michael Friedrich

2. April 2024
So integrierst du benutzerdefinierte Sicherheitsscanner in GitLab -

Fernando Diaz

27. Februar 2024
Agile Exzellenz entfesseln: GitLab Epics für nahtloses Portfolio-Management -

Amanda Rueda

Melissa Ushakov

6. Februar 2024
Migration von Jenkins zu GitLab leicht gemacht -

Fernando Diaz

1. Februar 2024
Southwest möchte mit seinen Entwickler(inne)n abheben -

Sharon Gaudin

30. Januar 2024
Lerne fortschrittliche Rust-Programmierung mit KI-Unterstützung -

Michael Friedrich

12. Oktober 2023
So unterstützt dich GitLab bei deiner ISO-27001-Compliance -

Joseph Longo

6. September 2023
Kombiniere GitLab Flow und GitLab Duo für starke Workflows -

Cesar Saavedra

27. Juli 2023
Effiziente DevSecOps-Workflows: Praktische python-gitlab-API-Automatisierung -

Michael Friedrich

1. Februar 2023
Der ultimative Leitfaden zu SBOM -

Sandra Gittlen

25. Oktober 2022
5 Funktionen, die Docs-as-Code in GitLab technischen Redaktionsteams bietet -

Suzanne Selhorn

Susan Tacker

Diana Logan

12. Oktober 2022
Microservices-Architektur: Definition und Vorteile -

GitLab

29. September 2022
Observability vs. Monitoring in DevOps -

Mike Vanbuskirk

14. Juni 2022
CI/CD Best Practices für mehr Effizienz -

Valerie Silverthorne

3. Februar 2022
GitLab-Umgebungsvariablen entmystifiziert -

Veethika Mishra

9. April 2021
Deployment mit GitLab CI an verschiedene Umgebungen: So funktioniert es -

Ivan Nemytchenko

Cesar Saavedra

5. Februar 2021
Kann NO_PROXY standardisiert werden? -

Stan Hu

27. Januar 2021
Grundlagen der GitLab-CI-Pipeline: Aufgaben sequenziell parallel oder ohne Reihenfolge ausführen -

Itzik Gan Baruch

10. Dezember 2020
Git-Historie mit Interactive Rebase bereinigen -

Tobias Günther

23. November 2020
Pair-Programming-Guide: Was, wie und warum? -

Suri Patel

20. August 2019
Konfigurationsmanagement mit GitLab und Ansible -

Brad Downey

Sara Kassabian

1. Juli 2019
4 Situationen, in denen sich eine aufgeräumte Git-Commit-Historie lohnt -

Kushal Pandya

7. Juni 2018
So setzt du GitLab für die Agile-Softwareentwicklung ein -

Victor Wu

Amanda Rueda

5. März 2018
Was ist das Gitlab Container Registry? -

Mark Pundsack

23. Mai 2016